Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer.
Sonntag, 09.11.2025, 18:00 Uhr
Szenische Lesung des Theaterstücks von Bernhard Setzwein. Mit Bernhard Setzwein und Stefan Voit.
Am 9. April 2025 jährte sich der gewaltsame Tod des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal.
Sie erleben einen aufschlussreichen Dialog zwischen Dietrich Bonhoeffer und Josef Müller, genannt der „Ochsensepp“. Josef Müller gründete nach dem Krieg die CSU.
Im Chaos der letzten Kriegstage ging es drunter und drüber. Dietrich Bonhoeffer und Josef Müller landeten im Gefängnistrakt des KZs Flossenbürg. Dort kam es zu einer fatalen Verwechslung: Beinahe hätte man Josef Müller für Dietrich Bonhoeffer gehalten und ihn hingerichtet. Ihrer beider Schicksal war also einen Moment lang aufs engste miteinander verknüpft. All dies muss noch einmal bei einem gespensterhaften Aufeinandertreffen nachbesprochen werden, der tote Dietrich Bonhoeffer erscheint – als später Besuch – seinem Freund und Schicksalsgenossen in dessen Wohnung. Es beginnt ein intensives Rede-Duell, das noch einmal die Geschehnisse wachruft.
Verkörpert werden die Protagonisten zum einen vom Verfasser des Stückes, dem im Stadtteil München-Au und Waldmünchen lebenden Autor Bernhard Setzwein. Er ist bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen (zuletzt „Kafkas Reise durch die bucklige Welt“) und Theaterstücke, sowie seine 40-jährige Tätigkeit fürs BR-Radio. Zum anderen steht ihm Stefan Voit zur Seite, der jahrelang Feuilletonchef einer nordbayerischen Tageszeitung war. Außerdem arbeitet er ehrenamtlich als Rundgangsleiter in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
Dauer ca. 60 Minuten (ohne Nachgespräch)
Die Reihe "Theater im OFF" lehnt sich an die Off-Theater-Szene der Großstädte an. Hier werden besondere kleine Produktionen abseits der großen Theater präsentiert. Das Publikum sitzt auf der Bühne, nah am Geschehen.
Karten: Formlose Bestellung per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 0152 56570359 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen).
Preis: 16,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro. Die Bezahlung erfolgt bar an der Abendkasse.
Ermäßigungen: Schüler, Studierende, Azubis, Bundesfreiwilligendienst, Personen mit Nachweis einer Schwerbehinderung. Keine Ermäßigung für Bezieher von Rente.
Veranstalter: Stadt Weilheim i.OB - Weilheimer Kulturprogramm
Veranstaltungsort
Stadttheater Weilheim
Theaterplatz 1
82362 Weilheim i.OB
Informationen zu Vorverkauf, Reservierung und Kartenverkauf